
PYSERone
Seit über 8 Jahren ist PYSERone in der Kunstszene aktiv. Sein Stil ist flexibel und reicht von fotorealistischen bis hin zu abstrakten Darstellungen. Besondere Projekte zeichnen sich durch künstlerische Freiheit, ein angemessenes Budget und eine klare Vision aus – denn "Kunst darf nicht brotlos sein". Eine Ausnahme bildet der Einsatz für einen guten oder gemeinnützigen Zweck.
Technisch ist er vielseitig: Er arbeitet auf jedem Untergrund und in jeder Höhe – dank Hebebühnenschein ohne Einschränkungen. Livepainting ist willkommen, Workshops liegen hingegen weniger in seinem Fokus.

Im Interview

// Gretchenfrage: Graffiti oder Streetart?
Das sind doch bürgerliche Kategorien.
// Was war dein erstes Werk, dass Du so richtig gefeiert hast?
Puhh, das ist eine Weile her - ich würde mal sagen ein Bombing an prominenter Stelle.
// Wie viel Prozent Deiner Werke sind illegal entstanden?
Wer fragt das? Bist du ein Cop?
// Welche Werkzeuge benutzt Du im Normalfall für Deine Kunst, und was liebst Du daran so?
Meistens nutze ich die Sprühdose. Ich liebe die Flexibilität und das hohe Arbeitstempo.
Schaumstoff-Walzen/Lackroller sind auch sehr geil - damit kannst du scharfe Kanten ziehen aber auch super Landschaften mit malen.
// Welche Rolle spielt Deine mentale Gesundheit im Schaffensprozess?
Eine ziemlich bedeutende. Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper. Wenn eines von
beiden nicht gegeben ist habe ich zu kämpfen.
// Wenn Du Dir einmal einen Spot für Deine Kunst aussuchen dürfest, auf was würde Deine Wahl fallen?
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
// Was kritisierst Du mit Deiner Kunst gerne? Mit welchen Teilen des Systems bist Du nicht einverstanden?
Gesellschaftliche und klimatische Probleme.
// Wie gehst Du mit Tiefschlägen während der Arbeit an einem Werk um?
Das macht mich manchmal ganz schön fertig. Da hilft oft nur eine Pause - sich sammeln – Luft holen und dann “rasieren”.
// Welche drei Aussagen würdest Du einem/einer Newcomer*in mitgeben?
Nimm dir Zeit. Tausch dich mit anderen aus. Definiere wieviel deine Zeit Wert sein sollte.



Möchtest du mit PYSERone zusammenarbeiten? Schreibe uns gerne eine E-Mail an:
mitglieder@verein-urbane-kunde.de